Veröffentlicht am 24. Juni 2024
Beschaffungs- und Vertragswesen
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche KBOB-Dokumente (Empfehlungen, Leitfäden, Musterverträge, Ausschreibungsunterlagen, usw.) zum Thema Beschaffungs- und Vertragswesen.
Weisungen
Empfehlungen
Leitfäden
KBOB-Vertrag für Planungsleistungen und dazugehöriger Leitfaden
Der KBOB-Vertrag für Planungsleistungen ist ein einheitliches und eigenständiges Vertragswerk im Bereich Architekten- und Ingenieurverträge. Er soll bei den öffentlichen Auftraggebern Anwendung finden und - im Interesse der Bauherren wie der Planer - die heutige Vertragsvielfalt beenden.
Der KBOB-Vertrag für Planungsleistungen (Dokument Nr. 30) und dazugehöriger Leitfaden sowie die KBOB-Bestellung für Planungsleistungen (Dokument Nr. 31), den KBOB-Nachtrag zum Grundvertrag für Planungsleistungen (Dokument Nr. 52a) und den Rahmenvertrag für Planungsleistungen, inkl. Abruf (Dokumente Nr. 32 und 33), finden Sie unter folgender Rubrik:
Musterdokumente und Publikationen
KBOB-Ausschreibungsdokumente für Planungsleistungen
Die KBOB hat verschiedene Ausschreibungsdokumente für die Beschaffung von Planungsleistungen erstellt. Diese Ausschreibungsunterlagen, finden Sie unter folgender Rubrik:
Musterdokumente und Publikationen
KBOB-Vertragsbeilagen zur Anwendung von BIM
Wie und wo soll jetzt aber beschrieben werden, wie ein Projekt mit der Methode BIM umgesetzt werden soll? Zu diesem Zweck stellt die KBOB verschieden Vertragsbeilagen. Folgende Vertragsbeilagen stehen zur Verfügung:
- Anwendung der Methode BIM im Hochbau bei Generalplanermandaten
- Anwendung der Methode BIM im Hochbau bei Einzelplanermandaten
- Anwendung der Methode BIM im Tiefbau
Diese Vertragsbeilagen, finden Sie unter folgender Rubrik:
Andere Dokumente
Empfehlungen
Leitfäden
Faktenblatt
KBOB-Werkvertrag und dazugehöriger Leitfaden
Mit dem KBOB-Werkvertrag wird dank der Vereinheitlichung die heute existierende Vertragsvielfalt bei Werkleistungen reduziert und die Rechtssicherheit erheblich erhöht.
Der KBOB-Werkvertrag (Dokument Nr. 34) und dazugehöriger Leitfaden sowie die KBOB-Bestellung für Werkleistungen (Dokument Nr. 35), den KBOB-Nachtrag zum Grundvertrag für Planungsleistungen (Dokument Nr. 52b) und den Rahmenvertrag für Werkleistungen, inkl. Abruf (Dokumente Nr. 36 und 37), finden Sie unter folgender Rubrik:
Musterdokumente und Publikationen
KBOB-Ausschreibungsdokumente für Werkleistungen
Die KBOB hat verschiedene Ausschreibungsdokumente für die Beschaffung von Werkleistungen erstellt. Diese Ausschreibungsunterlagen, finden Sie unter folgender Rubrik:
Weisungen
Empfehlungen
Leitfäden
KBOB-GU/TU-Verträge und dazugehörige Leitfäden
Mit den KBOB-Verträge für Generalunternehmungsleistungen bzw. Totalunternehmungsleistungen wird dank der Vereinheitlichung die heute existierende Vertragsvielfalt bei Gesamtleistungen reduziert und die Rechtssicherheit erheblich erhöht.
Der KBOB-Vertrag für Generalunternehmungsleistungen (Dokument Nr. 38) und dazugehöriger Leitfaden sowie die KBOB-Verträge für Totalunternehmungsleistungen (Hochbau und Tiefbau) (Dokumente Nr. 39 und 40) und dazugehöriger Leitfaden, finden Sie unter folgender Rubrik:
Musterdokumente und Publikationen
KBOB-Ausschreibungsdokumente für Gesamtleistungen
Die KBOB hat verschiedene Ausschreibungsdokumente für die Beschaffung von Gesamtleistungen erstellt. Diese Ausschreibungsunterlagen, finden Sie unter folgender Rubrik:
Leitfäden
KBOB-Vertragsvorlagen und Ausschreibungsdokumente für die Beschaffung von Leistungen in der Objektbewirtschaftung
Die KBOB stellt für die Beschaffung von Leistungen in Planung, Bau und Objektbewirtschaftung ein einheitliches und eigenständiges Vertragswerk zum unentgeltlichen Download zur Verfügung. Dieses Vertragswerk ist für öffentliche und öffentlichkeitsnahe Auftraggeberinnen konzipiert und berücksichtigt die Anforderungen des Beschaffungsrechts.
Zur Verfügung stehen sowohl Vorlagen zu den Bestimmungen zum Vergabeverfahren wie auch Formulare für Nachweise und Angebot für die ein offenes, selektives, freihändiges oder Einladungsverfahren. Des Weiteren finden Sie Vorlagen für folgende Vertragstypen:
- Vertrag für Leistungen in der Objektbewirtschaftung (Dokument Nr. 231)
- Bestellung für Leistungen in der Objektbewirtschaftung (Dokument Nr. 232)
- Rahmenvertrag für Leistungen in der Objektbewirtschaftung (Dokument Nr. 233)
- Abruf für Leistungen aus dem Rahmenvertrag in der Objektbewirtschaftung (Dokument Nr. 234)
- Verträge für technische Serviceleistungen (Dokumente Nr. 75, 76, 77)
KBOB-Dienstleistungsvertrag und dazugehöriger Leitfaden
Mit dem KBOB-Dienstleistungsvertrag wird dank der Vereinheitlichung die heute existierende Vertragsvielfalt bei Dienstleistungen reduziert und die Rechtssicherheit erheblich erhöht.
Der KBOB-Dienstleistungsvertrag (Dokument Nr. 84) und dazugehöriger Leitfaden sowie die KBOB-Bestellung für Dienstleistungen (Dokument Nr. 85), den KBOB-Nachtrag zum Grundvertrag für Dienstleistungen (Dokument Nr. 52a) und den Rahmenvertrag für Dienstleistungen, inkl. Abruf (Dokumente Nr. 86 und 87), finden Sie unter folgender Rubrik:
Musterdokumente und Publikationen
KBOB-Ausschreibungsdokumente für Dienstleistungen
Die KBOB hat verschiedene Ausschreibungsdokumente für die Beschaffung von Dienstleistungen erstellt. Diese Ausschreibungsunterlagen, finden Sie unter folgender Rubrik:
Andere KBOB-Verträge und dazugehörige Leitfäden
Mit den KBOB-Kaufvertrag, Mietvertrag für bewegliche Güter und Werklieferungsvertrag wird dank der Vereinheitlichung die heute existierende Vertragsvielfalt bei anderen Leistungen reduziert und die Rechtssicherheit erheblich erhöht.
Der KBOB-Kaufvertrag (Dokument Nr. 90) und dazugehöriger Leitfaden, der KBOB-Mietvertrag für bewegliche Güter (Dokument Nr. 91) und dazugehöriger Leitfaden sowie der KBOB-Werklieferungsvertrag (Dokument Nr. 92) und dazugehöriger Leitfaden, finden Sie unter folgender Rubrik:
Zum Thema Covid-19
Während der ausserordentlichen bzw. besonderen Lage (Pandemie) gab die KBOB ihren Mitgliedern im Zusammenhang mit der Thematik «COVID-19» Empfehlungen und Praxishinweise in Form von Faktenblättern ab, um sie bei möglichen Fragen im Beschaffungs- und Vertragswesen zu unterstützen.