Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB
Ressourcen sparen und Qualität steigern
Dies ist die übergeordnete Zielsetzung der Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB, der Vereinigung der öffentlichen Bauherren der Schweiz.
Die KBOB wurde 1968 als Koordinationsgremium der Bauorgane des Bundes ins Leben gerufen, namentlich für Fragen des Submissionswesens, der Teuerungsabgeltung auf Bauleistungen und der Architekten- und Ingenieurhonorare.
save the date - Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung 2023
Am 2. Mai 2023 findet im Landhaus Solothurn die dritte Ausgabe der Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung mit Fokus auf dem Austausch zwischen Vergabestellen und Anbietenden statt.
Die KBOB empfiehlt den Beschaffungsstellen ihrer Mitglieder den Beschaffungsleitfaden TRIAS. Dieser hat zum Zweck, die Beschaffenden von Gemeinden, Städten, Kantonen und Bund bei der praktischen Anwendung des revidierten Beschaffungsrechts zu unterstützen und so zu einer harmonisierten Umsetzung desselben beizutragen.
Versorgungsengpässe, Mehrkosten und volkswirtschaftliche Auswirkungen im Baugewerbe
Ende Juni 2022 haben die KBOB, die IPB und Bauenschweiz die aktuelle Situation analysiert. Die KBOB hat eine erste Handlungsempfehlung «Versorgungsengpässe, Mehrkosten und volkswirtschaftliche Auswirkungen im Baugewerbe» verabschiedet.