Zum Hauptinhalt springen

News

2947Ergebnisse
  • 17. Oktober 2025

    Die Schweiz erhebt Einspruch gegen die Suspendierung des Ottawa-Abkommens durch die Ukraine

    Die Schweiz wird Einspruch gegen den Entscheid der Ukraine einlegen, das Ottawa-Abkommen zu suspendieren. Das Abkommen verbietet den Einsatz, die Herstellung, die Lagerung und die Weitergabe von Personenminen. An seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 ist der Bundesrat zum Schluss gekommen, dass eine solche Suspendierung nicht mit dem Völkerrecht vereinbar ist.

  • 17. Oktober 2025

    UN Tourism zeichnet Valendas als «Best Tourism Village» aus

    Die Welttourismusorganisation UN Tourism ist auf ihrer Suche nach den besten Tourismusdörfern der Welt erneut in der Schweiz fündig geworden. Am 17. Oktober 2025 zeichnete sie das Bündner Dorf Valendas als «Best Tourism Village» aus. Damit kann sich der Schweizer Tourismus bereits über insgesamt zehn Dörfer mit dieser Auszeichnung freuen.

  • 17. Oktober 2025

    Sanktionen: Verordnung über Massnahmen gegenüber bestimmten Personen, Gruppen, Unternehmen und Organisationen, die mit den Organisationen ISIL (Da'esh) und Al-Kaida in Verbindung stehen

    Das zuständige UNO-Sanktionskomitee hat die Liste der sanktionierten natürlichen Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Datenbank SESAM wurde entsprechend angepasst. Der Bundesrat hat am 4. März 2016 die Verordnung zur automatischen Übernahme von Sanktionslisten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen verabschiedet. Damit sind Änderungen der Sanktionslisten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen in der Schweiz unmittelbar rechtsgültig.

  • 17. Oktober 2025

    Der Chef Kommando Operationen empfängt seine deutschsprachigen Amtskollegen

    Der Chef Kommando Operationen, Korpskommandant Laurent Michaud, empfängt vom 16. bis 17. Oktober 2025 seine Amtskollegen der Streitkräfte Deutschlands und Österreichs im Rahmen der jährlichen D-A-CH-Gespräche. Diese finden dieses Jahr in der Schweiz, genauer im Ausbildungszentrum der Spezialkräfte in Isone, statt.

  • 17. Oktober 2025

    BAG – Jumbo ruft die Spielzeugboxen Pico Mundo zurück

    In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Kantonalen Laboratorium des Kantons Basel-Stadt ruft Jumbo die Spielzeugboxen Pico Mundo zurück. Das Produkt enthält Phthalate, die negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt in einer Jumbo-Filiale zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.

  • 17. Oktober 2025

    Wirkung der Bodensysteme veranschaulicht

    Die Schweizer Armee hat vom 13. bis am 17. Oktober 2025 auf dem Schiessplatz Hinterrhein (GR) mehreren hundert Armeekadern die Wirkung aller relevanten Bodensysteme im Scharfen Schuss aufgezeigt. Die Kaderausbildung mit dem Titel «Reloaded 25» ist ein weiterer Schritt hin zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.

  • 17. Oktober 2025

    175 Jahre Volkszählung, 165 Jahre Expertise: das BFS feiert ein doppeltes Jubiläum im Dienste der Gesellschaft

    Anlässlich des Weltstatistiktags vom 20. Oktober 2025 soll daran erinnert werden, wie wichtig der Zugang zu hochwertigen Daten und öffentlichen Statistiken ist. Neutrale und zuverlässige Informationen ermöglichen es in einer Demokratie, faktenbasierte Entscheide zu treffen. Seit 175 Jahren leitet diese Überzeugung das statistische Handeln der Schweiz: Die erste eidgenössische Volkszählung wurde 1850 durchgeführt. Zehn Jahre später wurde das Eidgenössische Statistische Bureau gegründet, der Vorläufer des heutigen Bundesamts für Statistik (BFS).

  • 17. Oktober 2025

    Direktor des BACS Florian Schütz besucht das Jahrestreffen zur Cybersicherheit des WEF und die Singapur International Cyberweek

    Der Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) Florian Schütz vertritt die Schweiz im Oktober an zwei bedeutenden internationalen Cybersicherheitsforen in Dubai und Singapur. Mit Beiträgen zu globaler Cyberresilienz, Künstlicher Intelligenz und internationaler Kooperation setzt er Akzente für eine sichere und widerstandsfähige digitale Zukunft und stärkt die Position der Schweiz als aktive Partnerin in der globalen Cyberpolitik.

  • 17. Oktober 2025

    Neue Publikation: Luftqualität 2024

    Der Bericht dokumentiert anhand von Messresultaten des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) und kantonaler Messungen den Zustand der Luft in der Schweiz. Für Ozon wurden im Jahr 2024 an allen NABEL-Stationen die Grenzwerte überschritten. Die Grenzwerte für die weiteren Luftschadstoffe wurden an allen NABEL-Stationen eingehalten. Bei einigen Kantonalen und kommunalen Stationen werden die Grenzwerte für NO2 und Feinstaub immer noch überschritten. Die Entwicklung der Schadstoffkonzentrationen in den letzten 30 Jahren zeigt eine deutliche Verbesserung der Luftqualität in der Schweiz.

  • 17. Oktober 2025

    Swissmedic – Similasan AG ruft vorsorglich die Charge 17900 von Similasan Schnupfen Globuli, 15g bis auf Stufe Patient vom Markt zurück

    In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut (Swissmedic), ruft Similasan AG die Charge 17900 von Similasan Schnupfen Globuli, 15g vorsorglich bis auf Stufe Patient vom Markt zurück. Dieser Rückruf erfolgt, da im Rahmen interner Qualitätssicherungsprozesse bei der Herstellung einer nachfolgenden Charge Fremdkörper (Glas) festgestellt wurde.

  • 16. Oktober 2025

    Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland

    Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF gibt bekannt, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Deutschlands eine Verlängerung der Konsultationsvereinbarung vom 6. April 2023 zur Anwendung von Artikel 15 Absatz 4 des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland betreffend leitende Angestellte vereinbart haben.

  • 16. Oktober 2025

    Bundesrat Ignazio Cassis trifft den usbekischen Aussenminister Bakhtiyor Saidov

    Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 16. Oktober 2025 den usbekischen Aussenminister Bakhtiyor Saidov in Bern zu einem offiziellen Besuch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, die regionale Zusammenarbeit in Zentralasien, der Krieg gegen die Ukraine sowie der Schweizer OSZE-Vorsitz im kommenden Jahr.